Wir leben Veränderung

Veränderung verstehen – und Menschen befähigen, sie in ihren Unternehmen und Institutionen aktiv zu gestalten. Das ist unsere Kompetenz als Agentur, die Kommunikation verändert.
Veränderung heißt für uns nicht, Trends hinterherzulaufen. Wir verändern nicht um der Veränderung willen. Denn jeder Wandel braucht ein Fundament. Wir sind stolz auf unseres: 1951 als 100-prozentige Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gegründet, blicken wir auf eine lange Geschichte zurück.
Wir haben direkten Zugriff auf das Know-how des Instituts. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten sowie die passenden Fachleute zu nahezu allen Wirtschaftsthemen und Branchen sind bei uns nur eine Etage entfernt.
Wir sind die Agentur, die Ihre Kommunikation verändert.

Die Geschäftsführung der IW Medien:
Dinah Erdmann & Axel Rhein
Gründung
Mitarbeitende
Standorte
Genau dafür arbeiten bei IW Medien kreative Veränderungs-Expert:innen. 150 Beschäftigte mit viel Erfahrung in den Bereichen Konzept und Kreation, Kommunikation und Redaktion, UX/UI-Design und Entwicklung.





Wir verändern Mindsets. Mit Kampagnen, Websites und Magazinen, im Auftrag von Verbänden, Ministerien und Unternehmen. Wir sind für unsere Kunden auf TikTok und im Intranet, aber auch in der Druckerei und auf City Lights.




Wie hängen IW Medien und IW Köln zusammen?
IW Medien ist eine 100-prozentige Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Dadurch profitiert die Agentur zum einen von der wirtschaftlichen Expertise im Haus, zum anderen aber auch vom Verbund mit den anderen IW-Tochtergesellschaften IW Consult, IW Junior, IW Akademie, IW Gesellschaftsforschung und der Transformations- und Personalberatung 3k.
Für welche Kunden arbeitet IW Medien?
Bei IW Medien machen wir Kommunikation für Verbände, Ministerien, Stiftungen und Unternehmen. Überall da, wo Menschen für Veränderung begeistert werden sollen.
Werden die Wirtschaftsmedien aktiv und iwd von IW Medien herausgegeben?
aktiv und iwd sind die zwei traditionsreichsten Projekte von IW Medien: Das Wirtschaftsmedium aktiv richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Industrie. Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) ist das publizistische Sprachrohr des IW Köln. Herausgegeben wird aktiv von IW Medien gemeinsam mit den Arbeitgeberverbänden in der jeweiligen Verbreitungsregion – und zwar schon seit 1972. Nur drei Jahre jünger ist der iwd: Das Wirtschaftsmagazin richtet sich an eine breite Leserschaft aus Politik, Presse, Hochschulen und Schulen. Beide Projekte sind heute crossmedial aufgestellt und bieten Wirtschafts- und Beschäftigtenkommunikation auf vielen Kanälen.
Was unterscheidet IW Medien von anderen Agenturen?
Unser Fokus: Wir kommunizieren Zukunfts-, Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen, die unser Land verändern.
Unser Anspruch: Wir befähigen Menschen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Und dann Veränderung aktiv zu gestalten. Erklärungsbedürftige Produkte und Services sind unser Metier.
Unsere Aufstellung: Bei IW Medien arbeiten 150 kreative Veränderungs-Expert:innen mit viel Erfahrung in den Bereichen Konzept und Kreation, Kommunikation und Redaktion, UX/UI-Design und Entwicklung. Darüber hinaus sind wir eingebunden in den schlagkräftigen Verbund des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Unser Diversity Statement: Für IW Medien ist gelebte Vielfalt ein zentraler Erfolgsfaktor
Für IW Medien ist gelebte Vielfalt ein zentraler Erfolgsfaktor
Wir sind davon überzeugt, dass die Teilhabe von Menschen mit ihren unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven zu Innovation, Kreativität und nachhaltigem Erfolg beiträgt. Als Teil des Instituts der deutschen Wirtschaft begreifen wir uns als Anwalt der Sozialen Marktwirtschaft. Deshalb betrachten wir die Akzeptanz von und den Einsatz für Vielfalt auch als wesentliche Voraussetzungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärke des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Wir wollen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden weiter steigern, auf allen Unternehmensebenen, in allen Arbeitsbereichen und in allen Dimensionen. Wir fördern eine Unternehmenskultur, in der Integrität, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt gelebt werden. Anfang 2024 ist IW Medien dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten. Wir bekennen uns zu den Zehn Prinzipien des UN Global Compact in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Sie bilden die Leitlinien für unser verantwortungsvolles Handeln.
Das zentrale Prinzip
Ein für uns zentrales Prinzip für uns ist, dass Menschen weder im Einstellungsprozess noch während ihrer Erwerbstätigkeit diskriminiert werden
Wie für unsere Heimatstadt Köln gilt auch für IW Medien: Jeder ist willkommen. Ein für uns zentrales Prinzip für uns ist, dass Menschen weder im Einstellungsprozess noch während ihrer Erwerbstätigkeit diskriminiert werden.
Belästigung, Mobbing, Einschüchterung und Machtmissbrauch haben bei uns keinen Platz. Wir dulden keine Diskriminierungen aufgrund von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlechteridentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung, Familienstand, Schwangerschaft oder Elternschaft.
Von der Ausstattung über die Arbeitsabläufe bis zu den Arbeitszeiten wollen wir allen Beschäftigten mit ihren individuellen Anforderungen und Lebenssituationen gerecht werden. Wir wissen, dass Vielfalt kein Zustand ist, sondern ein Prozess. Missstände und Verstöße können unsere Beschäftigten bei der Mitarbeitendenvertretung (auch anonym), der Personalabteilung oder gewählten Schwerbehindertenvertretern thematisieren. Zum Prozess gehört auch, dass wir mit Aktionstagen und Informationsangeboten für Vielfalt sensibilisieren.
Und während andere auf Veränderung nur reagieren, gehen wir es proaktiv an: