Lehrberuf in neuem Licht
#LieberLehramt: Lehrberuf in neuem Licht
![Die 7 Testimonials der Kampagne Lieber Lehramt des Kultusministeriums Baden Württemberg sitzen entspannt auf bunten Quadern vor farbstarkem Hintergrund.](/fileadmin/_processed_/6/9/csm_01_Titel_LL_2560x1440_33c1faa87e.png)
Beruf neu inszeniert
Lehrer werden –
ist doch logisch!
Die Herausforderung
Die Messlatte lag hoch: Schüler in Baden-Württemberg für ein Lehramtstudium begeistern. Und das vor allem in sogenannten Mangelfächern Mathematik, Informatik, E-Technik, Physik, Musik, Kunst und Religion. Und hier galt es vor allem jene zu umwerben, die den Lehrerberuf noch nicht in Erwägung ziehen. Also gerade nicht die, die das Lehrer-Gen schon in sich spüren.
- Kunden
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Leistungen
- Social Media / Konzeption / Kreation (Art/Text) / Performance Marketing
![Tabletansicht der Seite www.lieber-lehramt.de mit häufig gestellten Fragen zum Lehramtsstudium.](/fileadmin/_processed_/e/f/csm_02_Slider_Tablet_L_0199959028.png)
![Tabletansicht der Seite www.lieber-lehramt.de mit einem locker inszenierten weiblichen Testimonial.](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_02_Slider_Tablet_M_fb9d19033b.png)
![Tabletansicht der Seite www.lieber-lehramt.de mit einer Karte Baden-Württembergs und humorvollen, lokalpatriotisch gefärbten Informationen zu Studienmöglichkeiten.](/fileadmin/_processed_/c/8/csm_02_Slider_Tablet_R_44a7163251.png)
Unser Ansatz
Offensive Fragen mit Augenzwinkern
Warum lange nachdenken, wenn Du Lehrer:in werden kannst?
Der Gedanke hinter dem Slogan „Lieber Lehramt“: Nicht alle Absolventen wissen direkt nach dem Schulabschluss, was sie später machen möchten. Die Kampagne will mit ihrem Informationsangebot eine schnelle und fundierte Studienentscheidung für das Lehramtsstudium ermöglichen, ohne dass man sich erst mühsam auf die Suche nach Informationen machen muss.
Die neue Kampagne begegnet den Studieninteressierten mit einem frechen Augenzwinkern. Sie stellt ihnen das Lehramtsstudium in den gesuchten Fächern als spannenden, konsequenten und logischen Plan für die Zukunft dar: „Warum lange nachdenken, wenn Du Lehrer:in werden kannst?“ Im Mangelfach Musik klingt das beispielsweise so: „Warum Rockstar werden, wenn du die Musik-AG rocken kannst?“
Ein Beruf, der was bewirkt
Doch es bleibt nicht bei lockeren Sprüchen: In Social Media werden die bei jungen Leuten relevanteThemen wie Klimawandel, Gleichberechtigung, Rassismus und Diversity gezielt aufgegriffen. Mit der Absicht aufzuzeigen, wie wichtig diese Themen auch im Lehramtsstudium in Baden-Württemberg sind und welche gesellschaftliche Bedeutung dem späteren Lehrerberuf deshalb zukommt.
Kampagnenlook
Starke Farben für Knalleffekte nutzen
Auf maximale Awareness zielt unsere Visualisierung: Changierende Farbflächen von Gelb über Magenta bis Violett greifen aktuelle Trends und Sehgewohnheiten auf. So wird die junge Zielgruppe angesprochen und Hingucker im öffentlichen Raum sowie auf Social Media geschaffen.
Für die Wiedererkennung und Einordnung haben wir den bewährten Hashtag #LieberLehramt an die erfolgreiche "THE LÄND"-Kommunikation mit ihrer Signalfarbe Gelb angedockt.
![3 Werbeplakate, die junge Leute mit knalligen Farben und witzigen rhetorischen Fragen für ein Lehramtsstudium in Baden-Württemberg gewinnen sollen.](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_03_Cards_01_eba9bb88fd.png)
Logo
Typografie
![Der Satz ,Warum lange nachdenken, wenn du Lehrer:in werden kannst?´ erscheint in gelben und schwarzen Versalien, den Farben des Bundeslandes Baden-Württemberg.](/fileadmin/_processed_/8/6/csm_05_Typo_2fc953afa5.png)
Farben
Highlight Yellow
Orange
Magenta
Violett
Blue
Black
Echte Studierende überzeugen als Video-Botschafter
![Farblich veränderte Halbtotale eines jungen Menschen, auf dessen Hals ein lächelnder Bildschirm montiert ist und au dessen Sweatshirt ,I love my teacher´ steht. In den Händen hält die Person eine hinterleuchtete Tastatur und einen Käfer.](/fileadmin/images/default/projekte/lieberlehramt/06_Roboter.png)
Damit unser crossmediales Konzept für die verschiedenen Mangelfächer funktioniert, haben wir echte Studierende aus Baden-Württemberg gewinnen können, die in Videos als lässige Botschafter ihres Fachs erklären, was sie am Lehramt fasziniert.
Abspielplattformen der Videos sind das von uns neu konzipierte und designte Portal lieber-lehramt.de sowie Social-Media-Kanäle wie YouTube und Instagram. Für die nötige Performance sorgen Online-Werbekampagnen, die durch laufende Reportings ständig neu justiert werden. Flankiert wurde die Kampagne durch gezielte Plakatwerbung sowie Citycard-Aktionen im Umfeld von rund 1.000 Schulen in Baden-Württemberg.
![Lerne unsere 7 Botschafter:innen kennen! #lieberlehramt Lerne unsere 7 Botschafter:innen kennen! #lieberlehramt](/typo3temp/assets/online_media/youtube_1dfca01460dc4097515379d418d17193.jpg)
Erfolg
![Eine Kollage des Kopfes der David Statue (von Michelangelo), mit einer Sonnenbrille und roten Kopfhörern in einem goldenen Bilderrahmen. Darunter steht der Text: 25% Steigerung der Portalzugriffe.](/fileadmin/_processed_/4/2/csm_LL_25prozent_1aa107f272.jpg)
Hohe Awareness dank BILD-Boost
Die Kampagne erzielte den vom Kunden erwünschten Effekt. Das gestiegene Interesse für ein Lehramtsstudium in den Mangelfächern bei Jugendlichen lässt sich ablesen an den um 25 Prozent gestiegenen Portalzugriffen auf lieber-lehramt.de und am hohen Engagement auf Social Media.
Letzteres zeigt deutlich: Die Kampagne bewegt. Eine Berichterstattung in Deutschland auflagenstärkster Zeitung “Bild” sorgte für einen zusätzlichen Aufmerksamkeitsverstärker der Kampagne.
![Notebookansicht und 3 mobile Ansichten von www.lieber-lehramt.de.](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_08_Website_Mockup_vergroessert_2addd8a6da.png)
360°-Kommunikation
Hier finden Sie alle Accounts und Websites:
Website:
www.lieber-lehramt.de
Landingpage mit Quiz:
info.lieber-lehramt.de
![Ein City-Light-Display zeigt per Bewegtbild die Lieber-Lehramt-Kampagne für das Bundesland Baden-Württemberg, die Jugendliche für das Lehramtsstudium gewinnen soll.](/fileadmin/images/default/projekte/lieberlehramt/09_Citylight-min.gif)
![Mehrere Smartphones mit unterschiedlichen Posts der Kampagne auf der Plattform Instagram.](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_10_IPhones_a90d27eb1b.jpg)
Content-Produktion aus einem Guss
![4 Making-of-Bilder des Testimonial-Shootings für die Kampagne Lieber Lehramt des Kultusministeriums Baden-Württemberg.](/fileadmin/_processed_/a/c/csm_11_Shooting_ec0f77048e.png)
Die sieben Botschafter der Fächer Mathe, Physik, Informatik, Kunst, Religion, Elektrotechnik und Musik wurden in einem Foto- und Videoshooting passend in Szene gesetzt.
Jakob, Max, Robin, Kübra, Firas, Nadine und Yasmina lieferten sie vor der Kamera als Role-Models ihrer Lehramtsfachrichtungen unterhaltsame und motivierende Social-Media-Beiträge für den interessierten Nachwuchs. Fotomotive wurden gleich in das Mockup der Kampagne eingebaut.
![](/fileadmin/_processed_/6/f/csm_Hecht_Heidi_STD9288_UB_95c6070428.jpg)
Inspiriert?
Heidi Hecht
Accountmanagerin
Tel.: +49 221 4981-551